|
Und
es gibt ihn doch noch, irgendwo im deutschen Lande,
den echten deutschen Laubenpieper.
Er ist noch vom ursprünglichem Holz, nicht einer
dieser internetverblödeten Teenies, die glauben,
das der Mond ein Eierkuchen ist und Kühe lila
aussehen. Still vollzieht er sein Tagwerk, buddelt
sich durch sein Erdreich, immer auf der Hut seine
Grenzen zu verlassen und womöglich anzuecken. Ein
Schwatz über den Gartenzaun kündet von seiner
inneren Redseeligkeit, stets ist er hilfsbereit und
wenn es einen Schluck Bier zu erhaschen gibt, dann
ist er ganz einfach zur Stelle, um im nächsten
Moment wieder hinter seinen Palisaden zu
verschwinden. Täglich spricht er mit seinen Blumen
und seine Gartenzwerge haben Namen, aber die behält
er tunlichst für sich, weil er sich vor den anderen
Vereinsmeiern nicht blamieren will.
Hier finden Sie die nicht ganz erst gemeinte Welt des Deutschen Laubenpiepers, im friedlichen und gedeihlichen
Miteinander mit seiner Umwelt und seinen Mitmenschen und unter seines Gleichen.
|